Publications in 2015 of type Bachelor Thesis
Filter by Year: All, 2021, 2020, 2019, 2018, 2017, 2016, 2015, 2014, 2013, 2012, 2011, 2010, 2009, 2008,Filter by Type: All, Book, Article, Chapter, Conference Proceedings, Edited Conference Proceedings, Master Thesis, Bachelor Thesis, Technical Report, Miscellaneous,
Filter by Language: All, English, German,
2015
- Torben Wille. Simulationsbasierte Analyse von Frame-Preemption für Time Sensitive Network Ethernet. Nov. 2015, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Bibtex]Diese Dokument zeigt einen Ansatz wie Frame-Preemption in Time Sensetive Network Ethernet umgesetzt werden kann. Mit Hilfe der Simulationsumgebung OMNeT++ und dem CoRE4INET Framework, welches Time-Triggered Ethernet implementiert, wird die Implementierung des Ansatzes mit einer abstrahierten Kommunikations-Matrix analysiert, evaluiert und bewertet.
@MastersThesis{ w-safpt-15, author = {Torben Wille}, title = {{Simulationsbasierte Analyse von Frame-Preemption f{\"u}r Time Sensitive Network Ethernet}}, month = nov, year = 2015, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Diese Dokument zeigt einen Ansatz wie Frame-Preemption in Time Sensetive Network Ethernet umgesetzt werden kann. Mit Hilfe der Simulationsumgebung OMNeT++ und dem CoRE4INET Framework, welches Time-Triggered Ethernet implementiert, wird die Implementierung des Ansatzes mit einer abstrahierten Kommunikations-Matrix analysiert, evaluiert und bewertet.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, simulation, omnet}, langid = {ngerman} }
- Philipp Kloth. Visualisierung des Zeitverhaltens von Echtzeitnetzwerken basierend auf Gantt Charts. Sep. 2015, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Visualisierung des Zeitverhaltens von Echtzeit-Ethernet Netzwerken auf Basis von Gantt Charts. Zum Darstellen der Diagramme wird ein Eclipse Plugin entwickelt, welches sich in die Simulationsplattform OMNeT++ integrieren lässt. Weiterhin werden Diagramm Semantiken konzipiert, welche zum Analysieren des Zeitverhaltens von Netzwerken dienen. Die resultierenden Diagramme werden anschließend im Plug-in genutzt. Es werden verschiedene Methoden zur Datenerfassung der zu visualisierenden Daten verglichen und sich für eine Methode entschieden. Am Ende werden die Ergebnisse der Evaluierung zum Plug-in und Eventlog aufgeführt.
@MastersThesis{ k-vzebg-15, author = {Philipp Kloth}, title = {{Visualisierung des Zeitverhaltens von Echtzeitnetzwerken basierend auf Gantt Charts}}, month = sep, year = 2015, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Die Bachelorarbeit befasst sich mit der Visualisierung des Zeitverhaltens von Echtzeit-Ethernet Netzwerken auf Basis von Gantt Charts. Zum Darstellen der Diagramme wird ein Eclipse Plugin entwickelt, welches sich in die Simulationsplattform OMNeT++ integrieren l{\"a}sst. Weiterhin werden Diagramm Semantiken konzipiert, welche zum Analysieren des Zeitverhaltens von Netzwerken dienen. Die resultierenden Diagramme werden anschlie{\ss}end im Plug-in genutzt. Es werden verschiedene Methoden zur Datenerfassung der zu visualisierenden Daten verglichen und sich f{\"u}r eine Methode entschieden. Am Ende werden die Ergebnisse der Evaluierung zum Plug-in und Eventlog aufgef{\"u}hrt.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, simulation, omnet}, langid = {ngerman} }
- Sebastian Schrade. Kopplung einer AUTOSAR eventbasierten Simulation mit der OMNET++ Simulation von Automotive-Netzwerken. Mär. 2015, Bachelorthesis. Hochschule für Angewandte Wissenschaften Hamburg.
[Abstract], [Fulltext Document (pdf)], [Bibtex]Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Kopplungen im Simulationsbereich am Beispiel der Simulationsplattformen VEOS und Omnet++. Die AUTOSAR Steuergerätesimulation VEOS ist anzupassen und zu ergründen wie eine Kopplung zu erreichen ist, so dass die Netzwerksimulation Omnet++ die Kommunikation der Steuergeräte vornehmen kann.
@MastersThesis{ s-kaeso-15, author = {Sebastian Schrade}, title = {{Kopplung einer AUTOSAR eventbasierten Simulation mit der OMNET++ Simulation von Automotive-Netzwerken}}, month = mar, year = 2015, school = {Hochschule f{\"u}r Angewandte Wissenschaften Hamburg}, address = {Hamburg}, abstract = {Ziel der Arbeit ist die Untersuchung von Kopplungen im Simulationsbereich am Beispiel der Simulationsplattformen VEOS und Omnet++. Die AUTOSAR Steuerger{\"a}tesimulation VEOS ist anzupassen und zu ergr{\"u}nden wie eine Kopplung zu erreichen ist, so dass die Netzwerksimulation Omnet++ die Kommunikation der Steuerger{\"a}te vornehmen kann.}, type = {bachelorsthesis}, entrysubtype = {bachelorsthesis}, groups = {own, thesis, simulation, omnet}, langid = {ngerman} }